22.06. Wirtschaftsempfang #HalloVeränderung – Save the Date
Am 22. Juni 2023 findet der Wirtschaftsempfang, nach der erfolgreichen Durchführung im vergangenen Jahr, erneut im Café „Gartenglück“ des Rosengut Langerwisch statt.
Unter dem Motto #HalloVeränderung lädt die Gemeinde Michendorf und das Freie Unternehmer Netzwerk e.V. (FUN) ab 17:30 Uhr alle Michendorfer Betriebe und Gewerbetreibende zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken ein.
Liebe Unternehmer*innen, bitte halten Sie sich bereits jetzt den Termin für einen gemeinsamen, informativen und unterhaltsamen Abend frei. Weitere Informationen erhalten Sie in den kommenden Monaten.
_________________
Michendorfer Gesundheitswoche – Melden Sie Ihr Angebot an!
Ernährung, Sport, Bewegung, Achtsamkeit, Prävention und Beratung – die Michendorfer Gesundheitswoche ist vielfältig. Sie haben ein Gesundheitsangebot für die Michendorfer*innen, welches Sie im Rahmen der Gesundheitswoche gerne aufmerksamkeitsstark präsentieren möchten? Dann werden Sie Teil des Programms und melden sich an. Die Gesundheitswoche findet in diesem Jahr vom 5. bis 11. Juni 2023 statt.
Ihr Angebot können Sie über die Website der Gemeinde Michendorf anmelden! https://teilnehmer-anmeldung.de/gesundheitswoche-michendorf2023/
Bei Fragen steht Ihnen gerne in der Gemeindeverwaltung Herr Koch unter 033205 598-56 oder soziales@michendorf.de zur Verfügung.
_________________
25.03. Frühjahrsputz in allen Ortsteilen – Machen Sie mit!
Die Ortsvorsteher der Gemeinde Michendorf laden alle Bürger*innen und Unternehmen zum gemeinsamen Frühjahrsputz am 25. März 2023 in allen Ortsteilen ein.
Die einzelnen Treffpunkte, Reinemache-Zeiten und Müllsammelorte in den jeweiligen Ortsteilen werden zeitnah auf der Website der Gemeinde bekannt gegeben. Der Frühjahrsputz wird abhängig vom Müllaufkommen ein bis drei Stunden dauern.
Aus den markantesten Müllfunden soll ein Kunstwerk entstehen. Hierfür wird der Kunstverein Michendorf den Frühjahrsputz mit Fotos dokumentieren und die Auswahl der Objekte an den Müllsammelstellen treffen.
_________________
22.04. Repair Café in Michendorf
Müll vermeiden und Bestehendes reparieren – unter diesem Motto findet am 22. April 2023, dem weltweiten Earth Day, das erste Michendorfer Repair Café in und um das Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ im Ortsteil Michendorf statt. An verschiedenen Ständen können die Michendorfer*innen in geselliger Atmosphäre ihre Fahrräder, Gartengeräte, Elektroartikel, Stoffe u.v.m. begutachten lassen, Tipps zur Reparatur erhalten und gemeinsam mit anderen ihre alten Utensilien wieder gangbar machen. Auch kleine Schauvorführungen sind geplant.
Für das Repair Café werden noch ehrenamtliche Teilnehmende und Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen gesucht, die am 22. April 2023 die kaputten Dinge begutachten und den Michendorfer*innen mit Tipps und/oder handwerklichem Geschick zur Seite stehen.
Haben Sie Interesse als Experte beim Repair Café dabei zu sein? Dann melden Sie sich gerne beim Klimaschutzmanager der Gemeinde Herrn Förster unter Tel.: (033205) 59866 oder E-Mail klimaschutz@michendorf.de.
_________________
Neue Arbeitskräfte für den Tourismus im Fläming
Der Mangel an Arbeitskräften, die wichtigste und vor allem wertvollste Ressource im Tourismus, ist eine der großen Herausforderungen der Branche. Um auf dem umkämpften Arbeitsmarkt eine starke Position einnehmen zu können, ist die Kommunikation von Werten und Anreizen, die den Fläming und die in ihm ansässigen Betriebe repräsentieren, für die Gewinnung neuer und für den Erhalt aktueller Arbeitskräfte wichtig.
Der Tourismusverband Fläming in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie der IHK Potsdam setzt sich für die Tourismuswirtschaft im Fläming ein und möchte gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen schaffen, den Fläming sowohl als attraktive Reiseregion, als auch als lebenswerten Arbeitsort zu positionieren.
Was zeichnet unsere Reiseregion aus? Was macht den Fläming zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten? Um dies herauszufinden, brauchen wir die ehrliche Unterstützung von Ihnen und Ihren Mitarbeitern!
Bitte nehmen Sie als Unternehmen an unserer Umfrage teil und entwickeln Sie mit uns gemeinsam die Basis für eine starke Arbeitgebermarke Der Fläming.
Um möglichst vielfältige Erkenntnisse zu gewinnen, befragen wir zum einen Sie als Arbeitgeber und auch Ihre Mitarbeiter. Bitte geben Sie auch allen Ihren Angestellten die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
HIER geht’s zur Online-Umfrage für Arbeitgebende:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdtBX4bvycG6Jq4JWI50tmNqH_fzYHKPkd1-0AItyfBGoeIYQ/viewform?usp=sf_link
HIER geht’s zur Online-Umfrage für Mitarbeitende:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdn2wt7qAwGo7oV7KcNZKXY0MRTED7YRVYWMZIV5gdHqDJPgA/viewform?usp=sf_link
Ansprechpartner: Oliver Kniep, E-Mail: o.kniep@reiseregion-flaeming.de
_________________
Bewerbungen für den Ausbildungsführer 2024/2025 bis 31.03.2023 möglich
Bereits zum 13. Mal wird die Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH (TGZ PM GmbH) im Auftrag der kreislichen Wirtschaftsförderung in diesem Jahr den Ausbildungsführer PM veröffentlichen.
Ab sofort ruft die TGZ PM GmbH deshalb Unternehmen und Institutionen im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf, ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze sowie Ferienjobangebote im Ausbildungsführer PM zu präsentieren. Für die Unternehmen ist das Angebot kostenlos.
Zielgruppe des Ausbildungsführers sind die Schüler*innen unseres Landkreises. Der Ausbildungsführer PM wird kostenfrei an alle weiterführenden Schulen des Landkreises ausgegeben. Die Schüler*innen suchen darin neben dem richtigen Ausbildungsplatz auch nach Ferienjobs und Praktikumsplätzen.
Neben den gedruckten Exemplaren erscheint der Ausbildungsführer auch digital.
Wer sich einen Eindruck von der aktuellen Auflage mit 270 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen verschaffen möchte, findet diese unter https://schulewirtschaft.pm/ausbildungsfuehrer-pm/. Dort befindet sich auch das Formular zur Anmeldung für die Ausbildungsbetriebe und -institutionen, dieses muss bis zum 31.03.2023 zur TGZ PM GmbH gesandt werden.
Kontaktdaten: Mandy Große, Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH, Tel.: 033841 65-380, Fax: 033841 65-403, mandy.grosse@tgzpm.de
_________________
27.04. Zukunftstag 2023
Am 27. April 2023 findet zum 21. Mal der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg statt. Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 können vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken – ganz unabhängig von veralteten Rollenklischees. Informationen finden Sie unter https://zukunftstagbrandenburg.de/
Dort können Sie sich registrieren und Ihr Angebot einstellen. Weiterhin sind dort alle Aktionen im Rahmen des Zukunftstages im Land Brandenburg verzeichnet. Sie können natürlich auch Schulen in Ihrer Umgebung direkt ansprechen.