Gesundheitswoche – Runder Tisch Gesundheit
Jeder will gesund sein. Ein Leben ohne Risiken und Nebenwirkungen scheint fast unmöglich. Was können Sie tun, um gesund zu bleiben?
Alle reden über Krankheit. Wir nicht. Wir reden über Gesundheit – im umfassenden Sinne über Maßnahmen, die zur Gesunderhaltung beitragen. Am Runden Tisch für Gesundheit in Michendorf wird allerdings nicht debattiert, sondern gehandelt! Hier treffen sich Ärzte und Dienstleister aus der Gesundheitsbranche zum informellen Austausch, um ihre Angebote vorzustellen: Kurse, Workshops oder Seminare u.v.m. zur Vorsorge. Dazu zählen auch neue Therapieoptionen für chronische Erkrankungen. Beispielgebend dafür sind Menschen, die unter Hauterkrankungen leiden, Diabetiker oder Dialysepatienten. Sie brauchen eine intensive medizinische Betreuung. Schließlich soll es durch die gegenseitige Unterstützung gelingen, dass die fachübergreifende Versorgung der Patienten erleichtert wird.
Was ist Gesundheit?
Die Weltgesundheitsorganisation definiert „Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ Die Abwesenheit von Krankheit allein ist kein Indiz für Gesundheit. Erst wenn wir uns wohl in unserer Haut fühlen, leben wir gesund. Demzufolge setzen wir alles daran, das Wohlsein allgemein zu fördern. Die Lebensqualität im Alltag. Viele gesundheitliche Beeinträchtigungen sind stressbedingt. Wir von FUN setzen vor allem auf Prävention. Es geht darum, die Menschen für die Möglichkeiten zu sensibilisieren, die ihnen den Weg zur Gesundheit weisen.
Die Ziele:
Arbeit und Leben im Gleichgewicht! – für mehr Gesundheit und Lebensfreude! Dabei wollen wir gezielt mitwirken durch:
- gesundheitsspezifische Vorträge
- regelmäßige Durchführung der Gesundheitswoche
- Informationsveranstaltungen über Therapieverfahren und zur gesunden Lebensweise
- die Vernetzung der Gesundheitsberufe, um einander besser kennen zu lernen
Mehr Informationen erhalten Sie von der Leiterin des Projekts, Claudia Hilbert, telefonisch unter:??? und via E-Mail: claudia.hilbert@gmx.de.